Historisches Äthiopien:
Äthiopien hat eine stolze und lange Geschichte, die sich bis zu den bekannten Anfängen der Menschheit erstreckt. Das Axumite Königreich war eine der großen Zivilisationen der alten Welt und hat das Mysterium des großen an Axum gefundenen Stellae zurückgelassen. Im späten Mittelalter entstanden große religiöse Zivilisationen in vielen Teilen des Landes besonders in Lalibela, bekannt durch seine enormen einzigartigen Felsenkirchen, zum einen ein Ausdruck der christlichen Urkirche in Äthiopien zum anderen heute großes architektonisches Highlight Äthiopien. In der ehemaligen Hauptstadt Gondar zeugen viele bedeutende Schlösser und Bauten von demselben Vermächtnis. Das allein ist schon ein Grund Äthiopien zu besuchen, aber überzeugen Sie sich selbst, es gibt vieles mehr in Äthiopien zu besichtigen.
Kulturelles Äthiopien:
Äthiopien, ein altes Land dessen Kultur und Traditionen auf mehr als 3000 Jahre zurückgehen, mit mehr als 80 verschiedenen Ethnischen Gruppen mit ihrer eigenen Sprache, Kultur und Traditionen. Die starke religiöse Bildung, Feiern und Feste spiegeln sich heute noch im Alltag wieder. Gottesdienste sind eine Attraktion im äthiopischen Lebens, deren Zeremonien sind eindrucksvoll und einzigartig. Die äthiopische Orthodoxe Kirche hat ihr eigenes Oberhaupt und ist stolz auf seine fast 1700 jährige Geschichte.
Äthiopiens islamische Tradition ist ebenfalls stark und vielfältig. Besonders in den östlichen und südöstlichen Teilen des Landes wird dies deutlich. Tatsächlich gab es äthiopische Moslems zur Zeit des Propheten Mohammed in Äthiopien. Diese reiche religiöse Geschichte wird in der romantischen ummauerten Stadt von Harar lebendig werden lassen, der von vielen Moslems als, die vierte "Heilige Stadt" im Anschluss an Mecca, Medina, und Jerusalem bezeichnet wird.
Faszinierendes Äthiopien:
In Äthiopien befindet sich das größte zusammenhängende Hochplateau Afrikas, welches sich auf Höhen zwischen 1200 bis hin zu 3500 Metern erstreckt. Der Großteil des Hochlandes von Abessinien hat Mittelgebirgscharakter und fällt an einigen Stellen hunderte Meter steil ab. So fließen die großen Flüsse Nil, Omo und Takaze in tief hinabragenden Tälern und Schluchten durch das Plateau. Etwa die Hälfte der Landesfläche liegt oberhalb von 1200 Höhenmetern, was Äthiopien zu einem der höchstgelegenen Staaten Afrikas macht.
Eine der höchsten Hauptstädte der Welt ist Addis Abeba im zentralen Landesinneren auf einer Höhe von über 2300 Metern. Nördlich der Hauptstadt liegt der größte See Äthiopiens, der Tana-See. Der Große Afrikanische Grabenbruch zieht sich von Süd-West nach Nord-Ost durch das Land. Im Rift-Valley, dessen Platten auseinander driften, befindet sich die Quelle des Blauen Nils. Der höchste Berg des Landes ist mit 4533 Metern über dem Meeresspiegel der Ras Dashen. Westlich der Grenze zu Eritrea liegt die Koba-Senke, die tiefste Stelle des Landes mit 116 Metern unter dem Meeresspiegel. Die Natur Äthiopiens offenbart einige der höchsten Erhebungen des afrikanischen Kontinents wie die zerklüfteten Simien Mountains, die zum UNESCO Weltnaturerbe zählen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich in der Danakil-Senke eine Mondlandschaft mit beeindruckenden Schwefel-Fumarolen, 120 Meter unter dem Meeresspiegel.
Auch die Tierwelt Äthiopiens bietet großen Artenreichtum, der sich durch verschiedene Spinnen- und Insektenarten, Reptilien sowie Vogelarten wie Reiher, Raubvögel, Marabus, Pelikane und Flamingos auszeichnet. In den äthiopischen Nationalparks mit ihren Savannen leben Elefanten, Giraffen, Leoparden, Büffel, Zebras, Hyänen sowie Flusspferde. In den Bergregionen findet man Affen, Luchse, Gazellen, Wölfe und den Abessinischen Steinbock. Unter den zahlreichen Tierarten sind 30 Säugetierarten, 23 Vogelarten, 3 Reptilienarten und 17 amphibische Arten in Äthiopien endemisch. Einige Arten sind stark vom Aussterben bedroht. So existiert im äthiopischen Hochland eine seltene Primatenart, die ausschließlich an diesem Ort der Erde vorkommt.
Der Dschelada oder Blutbrustpavian ist zwar eng mit den Pavianen verwandt, gehört aber im engeren Sinne zur Familie der Meerkatzen. Auffälliges Kennzeichen der Geladas ist ein roter, haarloser Fleck auf der Brust, der ihnen ihren Namen gab. Das Hochland von Äthiopien bietet diesen reinen veganen Bodenbewohnern in den gebirgigen Grasflächen in 2200 bis über 4400 Metern Höhe einen einzigartigen Lebensraum. Im UNESCO Weltnaturerbe des Simien-Nationalparks stehen die Dscheladas unter vollkommenem Schutz.