Tag des Kaffees lockte Bremer Kaffeefreunde in die Handelskammer

Bremen

::

(v.l.) Prinz Asfa-Wossen Asserate, Honorarkonsul Thomas Gerkmann und Wirtschaftsattaché des äthiopischen Botschafters Nigussie Tilahun in der Handelskammer Bremen anlässlich zum Tag des Kaffees. Bild: Jörg Sarbach

Purer Genuss – das war die Veranstaltung des Honorarkonsulats der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien anlässlich des nationalen Tag des Kaffees. Rund 100 Gäste folgten der Einladung. Sie erwartete ein abwechslungsreiches Programm im Haus Schütting der Handelskammer Bremen: Prinz Asfa-Wossen Asserate las aus seiner jüngst erschienenen Biografie über Kaiser Haile Selassie I und Nina Melchers von der „Gesellschaft zur Förderung von Museen in Äthiopien e.V.“ stellte eines der aktuellen musealen äthiopischen Förderprojekte vor: den Bau eines Museums in Wuqro im Norden des afrikanischen Landes. Auch der Wirtschaftsattaché des äthiopischen Botschafters Ato Tilahun sowie die vom Deutschen Kaffee Verband eigens aus Hamburg angereisten Gäste Holger Preibisch und Melanie Hansmeier wohnten dem Event bei. „So eine liebevolle Veranstaltung gab es in ganz Deutschland wohl kein zweites Mal“, resümiert Hansmeier vom Deutschen Kaffee Verband. Thomas Gerkmann, Honorarkonsul der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien im Land Bremen, freut sich über den gelungenen Abend: „Ich bin überwältigt von dieser großen Resonanz.“

„Königin von Saba“ – Kaffeegenuss für den guten Zweck

Bereits seit 2006 wird der „Tag des Kaffees" vom Deutschen Kaffeeverband jeden ersten Samstag im September mit Unternehmen, Institutionen und Kaffee-Freunden auf unterschiedliche Art gefeiert. Im Fokus der Veranstaltung des Honorarkonsulats stand in diesem Jahr die „Königin von Saba“ – eine der edelsten Kaffeesorten weltweit, die seit kurzem auch in den Regalen der Bremer Rösterei Münchhausen zu finden ist. Die äthiopische, fair gehandelte edle Bohne soll den wirtschaftlichen Fortschritt des ostafrikanischen Landes fördern. Ein Teil ihres Verkaufserlöses wird an die „Gesellschaft zur Förderung von Museen in Äthiopien e.V.“ gespendet.